Wir waren ein paar Tage in Rheinland-Pfalz unterwegs. Unser erstes Ziel: das Freilichtmuseum in Bad Sobernheim.
We were on the road in Rhineland-Palatinate for a few days. Our first stop: the open-air museum in Bad Sobernheim.
Milchkannen am Wegesrand – Alltag zwischen einst und jetzt. <> Milk cans by the wayside – everyday life between then and now.
Ankunft unter grauem Himmel
Arriving Under a Grey Sky
Wir kamen erst am späten Nachmittag an. Die tiefhängenden Wolken spiegelten sich im Wasser der Nahe, und ein leichter Dunst lag über dem Park. Der Wohnmobilstellplatz im Nohfels Park empfing uns trotzdem freundlich – ruhig gelegen, grün, mit direktem Zugang zur Promenade. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, machten wir uns auf den Weg, um noch eine Kleinigkeit zu essen.
We arrived in the late afternoon. The low-hanging clouds reflected in the Nahe River, a light mist settling over the park. Our camper van spot at Nohfels Park welcomed us with quiet charm—green, peaceful, with a direct path to the river promenade. After settling in, we made our way to grab a bite.
Zwischen Bäumen und Begegnungen – der Nohfels-Park. <> Between trees and togetherness – Nohfels Park.
Die Stadt atmet leise
The City Breathes Quietly
Das kleine Restaurant am Park hatte leider geschlossen, also zogen wir weiter in Richtung Fußgängerzone. Bevor wir irgendwo einkehrten, ließen wir uns noch ein wenig durch die Straßen treiben. Die Stadt wirkte wie ausgestorben – kaum ein Mensch war unterwegs. Vielleicht lag es am trüben Wetter, das sich irgendwie zwischen Frühling und Herbst verirrte: kein Regen, aber schwere, graue Wolken und nur ab und zu ein Lichtblick durch die Wolkendecke.
The small restaurant by the park was unfortunately closed, so we made our way toward the pedestrian zone. Before choosing a place to eat, we wandered through the streets for a while. The city felt deserted – hardly a soul in sight. Perhaps it was the weather: overcast and heavy, somewhere between spring and fall. No rain, just a stillness in the air, occasionally pierced by a glimpse of sun.
Alte Mauern, leere Wege – und doch voller Geschichten. <> Old walls, silent paths – yet full of tales.
Als wir schließlich eine Pizzeria entdeckten, wussten wir, wo sich alle versteckt hielten: drinnen war jeder Platz besetzt, Stimmengewirr, Gläserklirren, das warme Licht auf Gesichtern. Wir fanden einen Tisch draußen unter einem großen Schirm. Es war angenehm ruhig – bis ein kurzer, überraschender Regenschauer uns mitten beim Essen erwischte. Keine zwei Minuten, nicht mehr als ein Gruß vom Himmel. Und doch waren wir froh über den Schirm, der uns trockene Pasta und warme Pizza bewahrte.
When we finally came across a pizzeria, we realized where everyone had been hiding: inside, it was packed, full of voices, clinking glasses, and warm light reflecting off faces. We found a table outside, sheltered by a large umbrella. It was peacefully quiet – until a short, unexpected rain shower caught us in the middle of our meal. It lasted no more than two minutes, just a brief greeting from above. And we were grateful for the umbrella that kept our pasta dry and our pizza warm.
Zwischen Bissen und Blicken – ein Platz erzählt. <> Between bites and glimpses – a square tells its tale.
Subtile Momente im Nohfels Park
Subtle Moments in Nohfels Park
Der Nohfels Park war für uns mehr als nur ein Stellplatz. Eingebettet in die Landschaft des Naturparks Soonwald-Nahe, zwischen Fluss, Wiesen und Spazierwegen, bot er genau die Mischung aus Natur und Nähe zur Stadt, die wir uns gewünscht hatten. Morgens hörte man die Vögel, abends leuchteten die Laternen wie kleine Inseln im Halbdunkel. Der Park wirkt gepflegt, aber nicht aufpoliert – eher wie ein Ort, der einfach sein darf. Menschen begegnen sich hier mit einem leichten Nicken oder einem freundlichen "Hallo".
For us, Nohfels Park was more than just a place to stay. Nestled within the scenic landscape of the Soonwald-Nahe Nature Park, it offered just the right balance of nature and proximity to town. In the morning, we heard birdsong; in the evening, the lanterns glowed like little islands in the dusk. The park feels cared for, yet unpretentious – more like a place that is simply allowed to be. People greet each other with a gentle nod or a quiet “Hallo”.
Die Wege entlang der Nahe laden zum Innehalten ein. FĂĽr einen Moment stehen bleiben. Atmen. Schauen.
The riverside paths invited us to pause. Just stand still. Breathe. Look.
Zeitreise im Freilichtmuseum
Journey Through Time at the Open-Air Museum
Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg ins Freilichtmuseum – nur ein kurzer Spaziergang durch den Park.
The next morning, we made our way to the open-air museum – just a short walk through the park.
Ein Vogel wacht, die Flaggen wehen – und dahinter beginnt die Zeitreise.
A bird stands watch, the flags wave – and time begins to shift.
Das Museum empfängt seine Besucher wie ein kleines Dorf. Zwischen den historischen Häusern schlängeln sich schmale Pfade, die von einer Zeit erzählen, in der das Leben noch einen ganz anderen Rhythmus hatte.
The museum greets its visitors like a small village. Narrow paths wind between the historic houses, telling the story of a time when life had a completely different rhythm.
Wo die Balken erzählen und der Hof den Atem der Geschichte trägt. <> Where beams speak softly and the yard breathes history.
Wo Jahrhunderte nebeneinander stehen – still und selbstverständlich. <> Where centuries stand side by side – still and unassuming.
Vier Räume, vier Geschichten – ein Spiegel der Zeit und ihrer Räume. <> Four rooms, four stories – a mirror of time and its spaces.
Besonders spannend fand ich die Einblicke in den Weinbau. In alten Kelterhäusern und Scheunen konnte man richtig spüren, wie körperlich anstrengend, aber auch wie einfallsreich die Arbeit damals war. Die Menschen lebten und arbeiteten oft unter einem Dach, und überall lag der Duft von Holz, feuchtem Stein und Geschichte in der Luft.
I found the insights into viticulture particularly fascinating. In the old wine presses and barns, you could really get a sense of how physically demanding, yet inventive, the work must have been. People often lived and worked under the same roof, and the air was filled with the smell of wood, damp stone, and history.
Wenn der Traubensaft Geschichte wird – gepresst, gelagert, gelebt. <> When grape turns to story – pressed, stored, and savored.
Doch das Museum bietet weit mehr als nur Weinbau: Es behandelt die regionale Alltagskultur der letzten 500 Jahre. Schwerpunkte sind der Weinbau, der durch historische Winzerhäuser und einen Museumsweinberg anschaulich gemacht wird, sowie traditionelle Handwerksberufe wie Schmiede- und Druckerkunst. Über 40 originalgetreu eingerichtete Gebäude gewähren tiefe Einblicke in das Wohnen und Arbeiten vergangener Zeiten. Besonders bemerkenswert sind auch die Bildungsangebote des Museums, die historische Techniken mit modernen Nachhaltigkeitsaspekten verknüpfen. So wird ein umfassendes Bild der rheinland-pfälzischen Kulturgeschichte lebendig.
But the museum offers much more than just wine-making: it covers the regional everyday culture of the past 500 years. Key themes include viticulture, which is illustrated through historic winegrowers' houses and a museum vineyard, as well as traditional crafts like blacksmithing and printing. Over 40 authentically restored buildings provide deep insights into the living and working conditions of past times. The museum also places great emphasis on educational programs that combine historical techniques with modern sustainability aspects. This brings to life a comprehensive picture of Rhineland-Palatinate’s cultural history.
Wo Worte in Bewegung kommen – der Herzschlag einer alten Druckerei.
Where words come to life – the heartbeat of an old print shop.
Von Heilkunst zu Uhrmacherei, von Druck bis Feuer – Vergangenheit in sechs Bildern.
From medicine to watchmaking, from printing to fire – the past in six frames.
An diesem Tag war gerade eine Schulklasse im Museum, die an einem Mitmachprogramm teilnahm. Wir blieben eine Weile stehen und beobachteten, wie die Kinder mit Holz arbeiteten oder kleine Schmiedearbeiten ausprobierten – konzentriert, mit roten Wangen und leuchtenden Augen. Es war schön zu sehen, wie Geschichte hier nicht nur erklärt, sondern wirklich erlebbar gemacht wird – durch Handarbeit, Sinneseindrücke und echtes Tun.
During our visit, a school class was taking part in a hands-on program. We stood for a while, watching the children working with wood or trying out small blacksmithing tasks – focused, with red cheeks and shining eyes. It was heartwarming to see how history here is not only explained but truly made tangible – through hands-on work, sensory experiences, and real engagement.
Wenn Kinder mit dem Hammer die Vergangenheit anrühren – ein Funke für die Zukunft.
When children strike the past with a hammer – a spark for the future.
Fazit: Ein Ausflug mit Nachklang
Conclusion: An Outing That Lingers
Diesen Ausflug hatten wir schon lange im Kopf – einer dieser Orte, die man sich immer wieder vornimmt, und dann doch immer wieder verschiebt. Diesmal hat es geklappt. Und wir wurden nicht enttäuscht. Es war spannend, zu sehen – und zu spüren – wie die Menschen früher lebten. Wenn ich einen Vergleich zu heute ziehen müsste: Die Arbeit damals war härter, unmittelbarer. Und doch steckt in all dem eine Klarheit, eine Selbstverständlichkeit, die mich berührt hat. Der Ausflug hat Spuren hinterlassen. Besonders der Spaziergang durch den Park und die Stunden im Museum haben uns begeistert. Ein Ort, der leise Geschichten erzählt – und einen daran erinnert, wie sich Zeiten verändern. Und wie viel wir von früher noch lernen können, wenn wir bereit sind, genauer hinzuschauen.
This trip had been on our minds for quite some time – one of those places you keep planning to visit, but somehow always postpone. This time, it finally happened. And we weren't disappointed. It was fascinating to see – and feel – how people once lived. If I had to draw a comparison to today: their work was harder, more immediate. And yet, there’s a clarity and groundedness in it that touched me deeply. This outing left a mark. Especially the walk through the park and our time at the museum stayed with us. A place that tells quiet stories – and gently reminds us how times change. And how much there still is to learn from the past, if we're willing to look a little closer.
Drei Geschichten in einem Bild – Natur, Erinnerung und ein Augenblick der Ruhe.
Three stories in one image – nature, memory, and a quiet moment of stillness.
"Manchmal ist es ein kleiner Ausflug, der uns lehrt, wie groĂź der Reichtum des Einfachen sein kann."
"Sometimes it's the smallest journeys that teach us how rich simplicity can truly be."
#VanLife #Freilichtmuseum #BadSobernheim #RheinlandPfalz #Natur #Kultur #Historie #Wein #Reisen #Wohnmobilstellplatz
Der Wohnmobilstellplatz im Nohfels Park...
The motorhome parking area in Nohfels Park ...
... liegt am Ortsrand von Bad Sobernheim – ruhig, von Bäumen umrahmt und mit Blick ins Grüne. Rund 80 Mobile finden hier auf geschottertem, ebenem Untergrund Platz, teilweise auch im Schatten. Der Stellplatz ist ganzjährig nutzbar und bietet gegen Aufpreis Strom- und Frischwasserversorgung. Im Preis inbegriffen sind die Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser sowie die getrennte Müllentsorgung – alles gut organisiert. Bezahlt wird im angrenzenden Restaurant, das allerdings bei unserem Besuch geschlossen war. Die Gebühr kann in diesem Fall nur zu bestimmten Zeiten entrichtet werden – ein Aushang vor Ort gibt darüber Auskunft, alternativ hilft ein kurzer Anruf zur Terminabsprache. Ein Brötchenservice wird ebenfalls angeboten – für alle, die morgens gerne mit frischen Backwaren starten. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut, und in nur etwa einem Kilometer erreicht man zu Fuß das Stadtzentrum. Auch die Freizeitmöglichkeiten rundherum lassen kaum Wünsche offen: Ein Freibad, Minigolf, Klöster, Museen sowie gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege laden dazu ein, die Gegend aktiv zu entdecken – oder ganz gemütlich auf sich wirken zu lassen.
... lies on the outskirts of Bad Sobernheim – peaceful, framed by trees, with a view into nature. Around 80 vehicles can park here on gravelled, level ground, some even in the shade. The site is open all year round and offers electricity and fresh water for an additional fee. Included in the daily rate are grey and black water disposal as well as separate waste collection – all well-organized. Payment is usually made at the nearby restaurant, which was unfortunately closed during our stay. In such cases, fees can only be paid at specific times – a notice on-site provides details, or a quick phone call helps arrange a time. There's also a bread roll service for those who like to start their morning with something fresh from the oven. Public transport connections are good, and it’s just about a one-kilometre walk into the town center. The surrounding area offers plenty of leisure activities: an outdoor pool, mini golf, monasteries, museums, and well-marked cycling and hiking trails – perfect for exploring or simply taking it all in at your own pace.
Wo Informationen den Weg weisen und frische Brötchen den Morgen versüßen.
Where information guides the way and fresh bread sweetens the morning.
Ăśbersicht Wohnmobilstellplatz im Nohfels Park
Overview motorhome parking space in Nohfels Park
Adresse Address |
Hömigweg 1, 55566 Bad Sobernheim. Ort |
Internet |
https://www.nohfels-park.de https://www. |
Phone / Email | +49 6751 854611 info@nohfels-park.de |
Geeignet fĂĽr: Suitable for: |
Wohnmobile, auch ĂĽber 8m motorhomes, even over 8m |
FĂĽr Wohnwagen geeignet: Suitable for caravans: |
Nein No |
Anzahl Stellplätze: Number of parking spaces: |
80 |
Ă–ffnungszeiten: Opening times: |
January to December |
StellplatzgebĂĽhr: Pitch fee: |
13,00 / 2 Pers. |
Kurtaxe: Tourist tax: |
in der GebĂĽhr enthalten included in the fee |
Strom: Electricity: |
4,00 € / day |
Frischwasser: Fresh water: |
1,00 € / 80 L |
Entsorgung Grauwasser: Disposal of grey water: |
vorhanden present |
Entsorgung Schwarzwasser: Disposal of black water: |
vorhanden present |
Hunde: Dogs: |
erlaubt allowed |
Toiletten: Toilets: |
nicht vorhanden not present |
Dusche: Shower: |
nicht vorhanden not present |
WLan: | nicht vorhanden not present |
Bezahlen: Paying: |
Restaurant |
Follow this link to the overview of my visited RV parks
đźź About me:
I enjoy writing travel stories – but also about life itself: experiences that move me and thoughts that cross my mind. My texts are a mix of personal impressions, memories, and the small moments that shape everyday life. German is my native language. Supported by AI-powered tools like Nuance Dragon, I’m able to let my thoughts flow freely and create in detail. These texts were originally written in German – for better readability, some passages were linguistically adapted during translation. The photos I share or use in photomontages are – unless otherwise stated – my own.