mit Fahnen und Trompeten,
wollt die ganze Welt erfahren,
sehn wo die Menschen leben.
Ich reiste durch den Kontinent, sah Menschen aller Welt, Alles neu und unbekannt, keiner der mich kennt. Nach langer Zeit nach Haus ich fuhr, sah meine Liebsten wieder, und plötzlich strahlte Liebe pur, meine Heimat wieder. Die Welt ist toll, voll Farbenpracht, doch wo bin ich zuhause? Was ist die Welt ohn der Liebe Kraft, wenn hier ist, was ich brauche? So lad ich ein, ob gross, ob klein, kommt her zu mir in Garten, verlasst den Dampfer, genießt die Zeit, Der #Steemliner kannt warten.
Anleitung und Wünsche für das Community-Projekt
Logbuch des Steemliner:
- April 2018: Auf zu @joe.backpacker Island
Logbuch des Steemliner: 18.April 2018: Stapellauf in der Werft @tufeau 19 April 2018: Land in Sicht: @altobee 20.April 2018: Volle Kraft voraus @kadna 21.April 2018: Aufbruch zu @asperger-kids 18.April 2018: Maschinenstopp für Hamburg in der Werft @joe.backpacker
Der #Steemliner ist von @tufeau in's Leben gerufen worden und er darf die ganze Community bereisen. Die Anlaufhäfen ergeben sich von ganz allein während der Fahrt. Der jeweilige Kapitän hat folgende Aufgaben, er...
- legt SEIN TRAUM-Ziel fest und beschreibt es in leuchtenden Farben oder schillerndem Grau ...
- bestimmt den nächsten Hafen bzw. den nächsten Kapitän
- archiviert die Anlauf-Hafen-Liste der letzten 10 Traumorte - Tracking:
Für die Navigation hängt der Kapitän eine Liste der letzten zehn Häfen an, einschließlich der entsprechenden Links zu den Beiträgen. Passagiere erinnern sich so leichter an vergangene Stationen der Reise. Sieben Tage hat der Steemliner Zeit, sein neues Ziel zu erreichen. Hat sich am achten Tag der neuer Kapitän nicht gemeldet, ist der Steemliner auf hoher See verschollen. Leidvolle Aufgabe des letzten Kapitäns ist es dann, den Verlust des Steemliners öffentlich zu verkünden und das Projekt als beendet zu erklären.