HiQ №12 | Smart, Stylish & Sexy | Die hivestylishsten Themen des Monats für euch zusammengefasst | Splinterlands - HiQ interviewt, Hive.Camp - The final countdown, Hive-World-Police - #newhive? u.v.m.

@hiq · 2021-08-19 20:13 · hiq

Von: @quekery

Editorial  

Ob die HiQ №12 eine Genderquote 1:2 erreicht, könnt ihr nur erfahren, wenn ihr sie aufmerksam studiert. Es war so viel los, dass unsere Finger und Augen doch noch ein krasses Workout durchgemacht haben. Wer hätte das geDACHt?!

12tastische Ausgaben haben wir jetzt schon auf dem DACHööö (Anm. d. Magazins: Sächsisch für Tacho.). Wir haben mehr soziale Inhalte am Start als wir eigentlich geplant hatten. Die Themen kommen eben, wie sie kommen wollen.

Die Kolumne wurde diese Ausgabe von @bubblegif geschrieben, auch wenn es eher notgedrungen war (Anm. d. Magazins: Was würden wir nur mit @satren machen.). Glücklicherweise dreht sich diese um das Hive.Camp, wie eines unserer Titelthemen. (Anm. v. @mary-me: I hätt ma docht, des haaßt Titelstory, tät a stylisher klinga.)

Unser anderes Titelthema widmet sich dem Thema Splinterlands. Wir können es gar nicht fassen, was gerade in den Splinterlanden passiert. Daher haben wir DEN Experten @broxi konsultiert. Wir sind im Interview dem Rätsel auch ziemlich nahegekommen. Aber das lest ihr am besten selbst.

Doch was wär ein vergangener Monat ohne ein wenig Drama? Unsere Community wird derzeit mit vielen Flaggen überzogen. Die Flaggen betreffen eher Posterinnen, welche recht repetitive Posts machen. Dies heißt zwar nicht, dass dort keine Mühe drin steckt, aber das scheint ein User aus dem tschechischen Raum anders zu sehen, könnte man meinen. Was wirklich dahinter steckt, verraten wir euch im Bereich Community*.

Im Bereich Gossip und Leserbriefe geht es zu großen Teilen um die letzte Ausgabe (Anm. d. Magazins: Wie eigentlich immer bei den Leserbriefen. Wir hören gerne von euch, welch stylishe Hipsterösen wir sind.) Einiges wollten wir nicht unbeantwortet stehen lassen. (Anm. d. Magazins: Heißen wir jetzt eigentlich DAS Magazin? Hat noch jemand Account-Creation-Tickets?)

Abgerundet wird die Ausgabe durch News, Satire und keinem MVP.

Highfhive, wir lesen uns nach dem Hive.Camp! ★

INHALTSVERZEICHNIS

(Hoffentlich in richtiger Reihenfolge)


➀ HiQs MVP   ➁ Kolumne - @bubblegifs fröhliche Fahrtvorbereitungsphase

Titelthema   ➂ Hive.Camp - The final countdown   ➃ Splinterlands - HiQ interviewt

Community   ➄ Hive-World-Police - #newhive?

Hivestyle   ➅ Hivestyle für Hivians   ➆ Gossip   ➇ Leserbriefe ★

Von: @smooms

➀ HiQs MVP  

Uns von der HiQ gehen niemals die Ideen aus. So haben wir jetzt auch neue Business-Strategies für die MVP-Rubrik. Ihr wollt auf dem neuesten Stand sein und wissen, was wir mühsam erarbeitet haben? Los gehts.

WAS? Schon seit Anbeginn der HiQ-Zeit gibt es die Rubrik des Most Valued Posters. Das ist auch voll smart und sexy. Aber nicht so stylisch finden wir, dass unsere Leser dabei nichts zu melden haben. Daher jetzt DIE NEUERUNG in eurem Hivestyle Magazin des Vertrauens. Vote your MVP.

Ab JETZT könnt ihr in jeder Ausgabe einen MVP für die nächste Ausgabe nominieren. Jeder nominierte User wird von uns akribisch erfasst und zu einer demokratischen Wahl des MVPs aufgestellt. In den kommenden @hiq.redaktion Posts wird dann von den Usern der neue MVP gewählt.

Dieses Mörderevent ist nicht nur für den ernannten MVP lohnenswert, sondern auch für den Nominierer. Denn sollte dein nominierter User MVP werden, dann belohnen wir nicht nur ihn eine Woche lang mit mindestens einem Upvote vom HiQ-Trail pro Tag in Höhe von 100 %, sondern belohnen DICH mit einem HBI-Share und mit Ehre.

WIE? Du willst einen MVP nominieren? Um dies zu tun, musst du nichts weiter als einen Kommentar mit dem Text MVP: [Username] (Beispiel: MVP: @smooms / der war auch noch nie. *zwinkerzwinker*)

Also... worauf wartet ihr? Lasst eure Tastaturen erzittern und bombardiert uns mit MVP-Vorschlägen. Ob alteingesessener Hive-Keyboardwarrior oder Neuling. In dieser Rubrik findet JEDER seinen Platz.

Wir von der HiQ behalten uns vor, in extremen Situationen User nicht zum MVP zu machen.

Von: @bubblegif

➁ Kolumne  

Welch eine Ehre, eine Kolumne für DAS Magazin schreiben zu dürfen. Da verschlägt es mir fast die Sprache. Was schreibt man in einer Kolumne? Ich bin ja eher Zeichnerin und keine Schreiberin.

Ja, gut, aktuell beschäftigen mich die Vorbereitungen auf das Hive.Camp Bodensee. Die HiQ-Redakteure @mary-me & @bubblegif (Richtig gelesen, @smooms ist nicht dabei. Shame on you, aber wir lieben dich trotzdem. Kopfnuss) fahren mit dem Zug in die Schweiz.

Wir können nicht auf unsere 8 Stunden Schönheitsschlaf verzichten, deswegen wird es keine lange Autofahrt mit 374 Pipistopps, sondern eine nächtliche Zugfahrt auf legale Train-Surf-Art mit Liege-Komfort. (Anm. v. @leosoph: Wenn sie das schon für Komfort halten, werden sie sich noch wundern.)

Ob wir jemals rechtzeitig in der Schweiz ankommen werden und euch mit dem neuesten Stuff in Bild- und Text-Form bereichern können, werdet ihr allerspätestens in der nächsten Ausgabe der HiQ oder im neuesten Travel-Feed-Beitrag, vermutlich mit dem Titel "2 lost HiQ-Girls", erfahren.

Bahntickets checken, Reiselisteliste und weiterer Firlefanz stehen als nächtes am Programm. Doch für mich stellt sich nur eine Frage, welche Snacks schaffen es in meine Ninja-Turtles-Jausenbox? (Anm. d. Magazins: Jause ist wieder was österreichisch-ausländisches.)

Das jahrelange Tetris zocken macht sich jetzt erst so richtig bezahlt. Ich hoffe, das klappt beim Rucksack packen genau so gut. Hmmm... wenn ich mir die Checkliste ansehe, wird es wohl ein Koffer werden müssen. Oder sollte ich doch noch die Marie-Kondo-Philosophie verinnerlichen?

Ein kleines Update zum Kapitel "Reisepass": Er ist immer noch nicht da. (Tarnfarbe auf die Checkliste setzen)

In einer Woche startet das Camp und wir freuen uns auf die hivige Community. Möge das Wetter und der Vibe mit uns sein. Hex-Hex! ★

Von: @mary-me

➂ Titelthema  

Wir sind so was von gehyped! In ziemlich genau einer Woche ist es so weit! Das 1. Hivecamp am Bodensee geht über die Bühne und wir sind mit ganzen zwei Korrespondent_*innen Vorort.

Seit einer Woche ist der Ticketverkauf in vollem Gange und auch in der Community findet man bereits einige Reisevorbereitungsposts, welche uns verraten, wer safe dabei sein wird, nämlich: @bubblegif, @kizumo, @satren, @schlees, @klausklaus, @schamangerbert und meine Wenigkeit. (Anm. d. Magazins: Die in diesem Artikel erste Person Singular, welche auch diesen Artikel schrieb, ist @mary-me. Ergo ist @mary-me auch beim Hive.Camp dabei - logisch.)

Falls jemand noch überlegt, den Weg auf sich zu nehmen, aber sich das Ticket "ersparen" möchte, darf dieser auf @condeas zukommen, welcher ein Ticket verschenkt. In seinem Post schreibt er:

Aber, ich finde diese Zusammenkunft sehr wichtig und gut für die Hive-DACH-Community. Deshalb löse ich gern ein Ticket über 62 HBD für jemanden, den ich nicht persönlich kenne. Ihr braucht dafür nichts großartiges tun, schreibt mir nur einen Kommentar, warum und wozu ihr es haben wollt.

Dem Ticketverkaufspost ist zu entnehmen, was uns erwartet, die wichtigsten Punkte wollen wir hier nochmals erwähnen. Es gibt drei Ticket-Varianten:

  • das klassische 5-Tages-Ticket mit "all-inclusive" (Preis: 62 HBD)
  • ein Begleitpersonen-Ticket (Preis: 42 HBD) ohne Workshops
  • ein Tagesticket (Preis: verhandelbar)

Die Gewinnmarge ist approximately 0 HBD. (Anm. d. Veranstalters: Was meinen die mit Marge? Wir sind doch ein Verein und nicht gewinnorientiert.)

created by @bubblegif

Das Angebot ist riesig, daher an dieser Stelle nur ein kleiner Auszug der wichtigsten Attraktionen:

  • Workshops und Seminare*
  • WLAN in den Arbeitsbereichen*
  • Lagerfeuer am See*
  • alle Konsumationen an der Bar mit HBD per App zahlbar
  • Samstag Abend Party mit "DJ Laikan"* (Anm. v. @smooms: Laikan? Wer zum ████████ ist Laikan?) (Anm. d. Veranstalters: Ein genialer DJ der alten Garde, der exklusiv für #hc2021 seine Platten vom Nagel nimmt.)

Essenstechnisch scheint auch alles sehr gut organisiert zu sein:

  • Frühstück so viel ihr wollt, bis ihr satt seid*
  • jeden Abend ein Menü*
  • Wasser, selbst gemachter Sirup und Tee*
  • Lagerfeuer zum selbst grillen
  • Selbstkoch-Küche
  • Einkaufsmöglichkeit in 10 Minuten zu Fuß erreichbar
  • Einkaufsservice (bei Vorbestellung am Vortag)

* im Preis inbegriffen

Für Brot ist gesorgt, fehlen nur noch die Spiele. Es wird das 1. Hive.Bodensee Pétangue-Turnier geben uuuund eine Poker-Höhle soll uns auch zur Verfügung stehen. Wer jetzt nicht überzeugt ist, dem ist nicht mehr zu helfen. (Anm. d. Magazins: Pétangue? Was zum ████████ ist Pétangue?) (Anm. v. @mary-me: Ich hab doch Wikipedia verlinkt, ihr Nasen!)

Es liest sich jedenfalls sehr unterhaltsam, zudem lernt man viele spannende Menschen und die Gesichter hinter den Hive-Accounts kennen.

Abgesehen des bereits Erwähntem kamen noch Fragen auf. Zum Beispiel gab es im DACH-Meet-Up die Fragen nach den Corona-Regeln betreffend der An- und Abreise. Am besten ihr joint bei Fragen einfach dem entsprechenden Discord-Server. @blue.rabbit und @leosoph stehen euch mit ihrer Event-Expertise gerne zur Verfügung.

Ich freue mich, falls ihr auch Vorort seid, euch ein RL-Highfhive zu geben. Presse-Bestechungsgelder geben sich persönlich nämlich noch besser. ★

Von: @mary-me & @quekery

➃ Titelthema  

Bei Splinterlands ist einiges los. So viel, dass sogar Nodes an ihre Grenzen kommen. Um euch auf den neuesten Stand zu bringen, haben wir uns @broxi, DEN Experten in Sachen SM aka SL geschnappt und ausgefragt.

HiQ: Uns ist zu Ohren gekommen, dass du den Wert eines Kleinwagens in Splinterlands investiert hast, stimmt das?

Broxi: Mich hat @flauwy zum Spiel gebracht. Dank seines kostenlosen Promocodes bekam ich vor nicht ganz drei Jahren den Zugang zum Spiel. Ich habe mir nach und nach via Paypal immer mal wieder Boosterpacks geholt. Insgesamt habe ich ca. 5000 USD investiert. Da war aber auch die Untaimed-Kickstarter-Aktion mit dabei. Davon könnt ihr ja auch ein Lied singen. Außerdem bin ich bei der besten deutschen Gilde, die Legendary Dragons. Mittlerweile sind wir aber vier Gilden - die neueste ist Legendary Eggs. Wir können uns derzeit gar nicht retten vor neuen Usern.

HiQ: Im DACH-Meet-Up hast du ja schon einiges erzählt. Für diejenigen, die es nicht mitbekommen haben: Was zum ████████ geht da gerade ab bei SL?

Broxi: lacht Wo fang ich da an? Splinterlands entwickelt sich stetig weiter. Zu Beginn gab es nur Ranking-Matches, später kamen die Turniere hinzu, welche vorerst nur manuell spielbar waren. Diese wurden von unterschiedlichen Spielern aus der Community organisiert, aus Vorfreude auf die später kommenden Echtzeit-Turniere ingame. Für ein Turnier brauchte man gut mal mehrere Stunden (Anm. d. Magazins: Ich erinnere.), als nächstes kamen dann Anytime-Turniere. Hier muss man nicht live dabei sein, sondern hat je nach Einstellungen einen gewissen Zeitraum (i.d.R. 24 h), in dem man seine Matches in der ersten Runde abschicken kann. Im Schnitt dauert das ca. eine halbe Stunde. Ich vergass auch die neuen dynamischen Rulesets, neue Karten-Edition, neue Fähigkeiten... .

HiQ: Interessant, aber kommen wir zur aktuellen Entwicklung. Wie kommt es, dass aktuell so viele neue Spieler aufschlagen?

Broxi: Es gab natürlich auch Höhen und Tiefen. Aber die Hauptgründe werden sicher gewisse PR-Aktionen sein, unter anderem die Ankündigung des neuen Governance-Tokens SPS. Hier kann man den Trend ganz gut sehen:

Der Peak ist der 28.07.2021 mit 13582 neuen Spielern.

28.07.2021 32289 und 16.08.2021 81464 täglich aktive Spieler

Einige der User kommen durch andere NFT-Games, PR-Aktionen oder manche kommen auch von anderen Chains wie Steem, Wax, BSC, Tron oder ETH. Ein User erzählte mir z.B. er habe zuvor GodsUnchained gespielt und ihn schreckten dort die Preise und die hohen Gebühren ab.

HiQ: Meinst du Splittergate hatte auch einen Einfluss?

Broxi: Logisch, Free Splinterlands hat sicher seine Kreise gezogen.

HiQ: Wir fassen noch mal kurz zusammen: diverse PR-Aktionen, Splittergate, andere Chains, andere dGames und besonders die SPS-Promo.

Broxi: Definitiv, einige vergleichen SPS mit Axie Infinity vom Spiel Axie Infinity. Der Tokenpreis ist derzeit bei ca. 72 USD. Man stelle sich vor, SPS entwickelt sich nur annähernd so.

HiQ: Da wollen wir mehr von hören (Anm. d. Magazins: Hat da jemand Dollarzeichen in den Augen?). Kannst du näher auf SPS eingehen?

Broxi: SPS ist vergleichbar mit dem Axie Infinity, aber die Idee ist weiter gedacht. Für alle offiziellen SL-Assets, welche man besitzt, siehe Bild, bekommt man 365 Tage lang täglich einen anteiligen Airdrop. Mittlerweile sind 22 Tage vergangen (Stand: 18.08.2021).

SPS kann man staken, wofür man Zinsen bekommt, ähnlich dem Defi-Staking von CUB und Co. Im September gibt es für die kommende Edition Chaos-Legion einen Pre-Sale (offizieller Release ist im Oktober). Um am Pre-Sale teilzunehmen, muss man SPS gestaked haben. Dies ist zwar eine offizielle Ansage, es ist aber noch nicht bekannt gegeben worden, wie viele SPS man für seinen Anteil benötigt. Zukünftig kann man auf Spieler staken und wenn diese gewinnen, bekommt man auch SPS. (Anm. d. Magazins: Stellt es euch wie Pferdewetten vor.) Auch für Ranking-Matches bekommt man demnächst SPS und Gleiches gilt auch für Turniere. Es ist eine Menge geplant.

HiQ: Würdest du neuen Usern empfehlen jetzt noch einzusteigen?

Broxi: Die nächste Edition kommt im Oktober raus, da gibt es dann wieder die Möglichkeit für neue User, an günstigere Karten ranzukommen. Denn sobald eine Edition ausverkauft ist, werden die Karten teuer am Markt verkauft und die Preise schießen in die Höhe. Wer auch Spaß an Sammelkarten-Spielen hat, wie MTG (Magic the Gathering) oder auch Hearthstone, wird hier auch schnell seine Freude finden (Anm. v. @quekery: Da fehlt ja wohl Pokémon, Junge...) (Anm. v. @smooms: Und Yu-Gi-Oh. Ich glaub ich spinne...). Der ganz große Vorteil gegenüber Hearthstone ist, dass hier der Spieler auch seine Karten besitzt und selbst entscheiden kann, was er mit diesen machen möchte. Es ist einfach eine mega Community, die sich um das Spiel Splinterlands im Laufe der letzten Jahre aufgebaut hat.

HiQ: Wie stehst du zu den SL-Shitposts auf Hive bzw. Quest-Reward-Posts?

Broxi: Der Account @monster-curator hat den größten Stake an SPT durch Delegation (Anm. d. Magazins: Der SL-Tribetoken, Splintertalk.), zudem folgen ihm eine Menge anderer Leute im Trail. Es gab eine Zeit, in der viele Koreaner Shitposts machten. @flauwy hat dagegen gearbeitet und einige übersetzt. Gute Posts werden besser belohnt.

HiQ: Abschließend noch die wichtigste Frage: Wie wird sich Splinterlands deiner Meinung nach in Zukunft entwickeln?

Broxi: Es werden die Länder kommen, bzw. wird man sein Land claimen können. Im Oktober wird eine neue Edition, Chaos Legion, erscheinen, der Vorverkauf startet im September. Spieler müssen SPS staken, um am Pre-Sale teilzunehmen. Bei den Brawls werden demnächst noch Änderungen eingeführt. Es wird neue Booster geben, die über den Gildenshop später mit sogenannten Merrits gekauft werden können. Die Merrits-Points bekommen Gildenspieler, wenn sie ihre Kämpfe bei den Brawls abgeschlossen haben. In diesen Boostern werden sich sogenannte Gladiatoren-Karten für die Brawls befinden. Diese Gladiatoren-Karten sind dann seelengebunden, das bedeutet, sie können weder vermietet noch verkauft werden, sowie einzig und allein in den Brawlkämpfen zur Verfügung stehen und genutzt werden. Kurzum: SL hat einen Point-of-no-Return erreicht. (Anm. d. Magazins: To the ████████ Moon.)

HiQ: Wenn du dich selbst schlägst und es tut weh, bist du dann stark oder schwach?

Broxi: Ick bin Hertha! 🔵⚪😜 (Anm. d. gesamten Magazins: Selber Schuld.)

Herzlichen Dank an @broxi für die Zeit und die Geduld. Einen versierteren Spieler hätten wir uns nicht aussuchen können. Falls ihr euch noch ein paar krasse Statistiken reinziehen möchtet, sind hier noch zwei Links: https://peakmonsters.com/dashboard https://splintercards.com/ (Anm. d. Magazins: Vergiss nicht den versiegelten Umschlag mitzunehmen, wenn du die heiligen HiQuarters 2.0 Räumlichkeiten verlässt. An die Leser: Kauft unsere Karten!) ★

Von: @quekery

➄ Community  

Der User @jelly13 aka @jelly-cz nutzt seine Flagging-Mana derzeit exklusiv für den DACH-Raum. Ist er einer geheimen Verschwörung auf der Spur? Oder leidet er an starker Pareidolie? Wir klären auf.

Seit einigen Tagen flaggt @jelly13 bzw. @jelly-cz deutschsprachige User dauerhaft. Es wurden mit der Zeit immer mehr User und es hat sich sogar ein weiterer Flagger @cwow2 angeschlossen.

Die Liste der Betroffenen und vielleicht zukünftig Betroffenen ist lang: @kirstin, @barmbo, @levi-miron, @kryptodenno, @umuk (derzeit noch nicht betroffen), @starthilfe, @portalvotes, @lotto-de, @photobook, @dotwin1981 (noch nicht betroffen), @bossel (noch nicht betroffen), @mein-senf-dazu, @mundharmonika (noch nicht betroffen) und @investinthefutur. In seinem aktuellen Post macht er für all diese User einen recht aufwendigen Hintergrundcheck.

Aber warum das Ganze? Dies fragen sich Betroffene wie @barmbo und @kirstin, aber auch wir und @balte. Sind die Posts zu repetitiv? Mag er keine Deutschen? (Anm. d. Magazins: Er flaggt nämlich derzeit nur im DACH-Raum.) Ist er einer geheimen Verschwörung auf der Spur? Oder ist er insgeheim Stammspieler der Denver Broncos?

Wir haben uns durch Posts und Kommentare gewühlt, um genau diese Frage zu beantworten. Und wir meinen, das Rätsel gelöst zu haben. In seinem Post ist die Rede von einem sozialen Experiment, welches gescheitert sei. Und er habe scheinbar mit anderen Reaktionen seine Flags betreffend gerechnet:

![](https://i.imgur.com/tz4vv63.pn

#hiq #hivestyle #magazin #deutsch #community #proofofbrain #palnet #hc2021 #cc #spt
Payout: 0.000 HBD
Votes: 209
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.