Im Moment hat die Kreativität bei mir Hochkonjunktur. Nicht, dass ich jetzt wieder male - das ist erst einmal vorüber. Guckst du hier: Seelenlandschaften
Kreative Gestaltung mit Worten
Statt Farben faszinieren mich jetzt Worte, statt rot, grün, schwarz zu etwas Neuem werden zu lassen, dürfen jetzt Dramen, Märchen, Krimis, Gedichte oder Themen-Artikel entstehen. Dafür nutze ich neben meinem "internen Wörterbuch" meine Fähigkeit, gedanklich neue Räume zu entdecken. Dabei verwebe ich unterschiedlichste Inhalte neu miteinander, je nach den Geistesblitzen, die mich erreichen.
Diese Verbindung zwischen Handarbeit und mit Worten geschaffenen Werken bildet unsere Sprache sehr schön ab:
- *Ich kann eine Geschichte weiter spinnen, den (roten) Faden wieder aufnehmen und ihm folgen.
- Da hat er sich aber ganz schön verhaspelt!
- An dieser Sache knüpfe ich wieder an...
- Das sind doch alles Hirngespinste!*
Gehirnjogging
Eine kreative Beschäftigung stärkt meine Vorstellungskraft. Ich kann mich gedanklich in nicht anfassbaren Räumen bewegen, Lösungen und neue Ideen finden, eine Geschichte zusammenreimen und damit Neues erschaffen.
Hierbei aktiviere ich vor allem meine intuitive rechte Gehirnhälfte, die in der heutigen Zeit wesentlich weniger trainiert wird als die linke Gehirnhälfte, die den logischen Verstand beherbergt. Mit der "Kraft" beider Gehirnhälften kann ich mein volles Potential nutzen.
Kreativsein macht viel Spaß, zum Beispiel aus einzelnen Wörtern ein neues Wort zu kreieren:
So träumte sie sich tief hinein in ihre Bräutigam-Suchwelt.
Falls sich jemand nicht halloisiert (hier handelt es sich um meine Wortschöpfung, die ich für 24 Stunden zur kostenlosen Nutzung in der Besenkammer griffbereit halte) fühlt, ...
Beide Beispiele sind aus #FotoGedanken-Artikeln gewählt. Innerhalb dieses #hashtags kann sich jeder mit Worten austoben, Geschichten weben und seinen Gedankenexplosionen freien Lauf lassen. Einzige Inspirationsquelle ist ein Foto, das in irgendeiner Form auftauchen sollte. Mit jeder Teilnahme werden die Vorstellungskraft-Muskeln trainiert und die Inspirations- und Assoziationsräume erweitert. Damit erlange ich einen größeren Spielraum und mein Horizont weitet sich.
Kunst, Kultur, Evolution und Wissenschaft konnten entstehen, weil der Mensch diese kreative Schöpfer- und Vorstellungskraft besitzt. Kinder kommen bereits kreativ zur Welt - Erwachsene haben oft verlernt, die entsprechenden "Muskeln" zu trainieren...
Mach zum Beispiel mit bei @nissla s #MittwochsQuickie oder bei @kadna s #FotoGedanken oder gestalte deine eigenen Artikel ganz bewusst kreativ mit Schriftgrößen, Fotos, Zitaten, Überschriften, Wortspielen, Redewendungen oder eben auch mit Eigen-Kreationen.
Nutze Kommentare für kreativen Austausch, humorige Anspielungen, Links oder Fotos, die zu erweiterten Diskussionen anregen können, entdecke Gemeinsamkeiten, Analogien oder Erweiterungen... Bring dein Hirn in Schwung!
Mein Wort zum Sonntag:
Train your brain, werde kreativ und hab Spaß!
Fotos: pixabay, Collage: Canva
Mein Wort zum Sonntag:
Episode 1 Was ist ein Mensch wert? Episode 2 Wem nutzen Froh-Sinn und Spiel-Chaos auf Steemit? Episode 3 Steemit - Quo Vadis? Episode 4 Mensch - Quo Vadis? Episode 5 Bildung - Quo Vadis? Episode 6 Die Kunst des Schreibens - Erwische den richtigen Flow Episode 7 Prioritäten - Flow oder Perfektion? Episode 8 Alles Leben kommt aus der Natur Episode 9 Der Ton macht die Musik Episode 10 Kinder als Zielgruppe im Visier Episode 11 Regenbogen und Zebra als Freund und Helfer bei Stimmungstiefs